20. Punktspiel: Revanche gegen den ESV geglückt
Eichstätt (rb) - Nach der enttäuschenden 2:0 Hinspielniederlage sollten die VfB Jungs nun ihre Revanche gegen den ESV Ingolstadt bekommen, der ja in der Tabelle mittlerweile in weite Ferne gerückt war (3. Tabellenplatz). Von Anfang an merkte man den Jungs das auch an, da mit Engagement und Spielfreude zu Werke gegangen wurde. Nichts desto trotz ging der ESV mit 1:0 in Führung: Nach einer Flanke von der linken Seite der Eisenbahner sind sich Julian Funk und Nicolas Wagener uneinig und die emsige ESV Stürmerin köpfte ungehindert ein. In der Folgezeit entwickelte sich ein ansehnliches und ausgeglichenes Spiel, jedoch mit den besseren Torchancen bei den VfBlern. So gelang noch vor der Pause der Ausgleichstreffer: Nach Getümmel im ESV Strafraum kommt der Ball zu Julian Scholl, der nicht lange überlegt und aus gut 18 Metern mit rechts abzieht, und der Ball geht über den Torhüter hinweg ins Tor. Nach der Pause das gleiche Bild: Offensiv geführtes Spiel auf beiden Seiten, wodurch ein stets attraktives Spiel zu sehen war. Wieder einmal sollte es Eugen Dorn sein, der sein Team auf die Siegerstrasse führte: Nach einer feinen Einzelleistung wird sein Flachschuss noch von einem ESVler unhaltbar zum 2:1 abgefälscht. Wer nun dachte, der Wille der Ingolstädter sei gebrochen, der sah sich eines Besseren belehrt: Nach wie vor wurde ein offener Schlagabtausch geführt, der jedoch in der 53.Minute entgültig entschieden wurde: Nach Handspiel eines ESV Spielers im eigenen Strafraum verwandelt Benjamin Schmidtner den fälligen Strafstoß zum 3:1. Den Schlusspunkt der Partie setzte Nicolas Wagener, der sich auf der linken Seite wunderbar durchsetzen konnte und mustergültig für Florian Schabacker auflegt, der nur noch zum 4:1 Endstand einzuschieben braucht. Erwähnenswert in einer stets fair geführten Partie war die 5 Minuten Zeitstrafe für Wendelin Ferstl wegen Meckerns....... Fazit: Ein unterm Strich verdienter Sieg gegen den Tabellendritten aus Ingolstadt, der sich nach Kräften wehrte, jedoch am Ende der körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen musste. Dafür dürfen die ESV Jungs fast komplett noch ein Jahr in der D-Jugend spielen, schon allein dafür sei ihnen der dritte Platz gegönnt (wenn wir ihn schon nicht mehr haben können....).
Aufstellung: Funk, Ferstl, Wagener, Viehmann, Buckl, Müller, Schabacker, Dorn, Scholl, Regler (54. Eberlein), Schmidtner (54. Geyer)
Tore: 1:1 Scholl (16.), 2:1 Dorn (36.), 3:1 Schmidtner (54.), 4:1 Schabacker (58.)
19. Punktspiel: 0:1 gegen den SV Manching
Manching (rb) - Leider mussten die VfB Jungs nach diesem Spiel gegen den direkten Konkurrenten um den 3. Tabellenplatz all ihrer Absichten diesen zu erreichen begraben, da dieses Spiel äußerst unglücklich mit 0:1 verloren wurde. Überraschenderweise wurde das Spiel in Manching auf dem relativ kleinen Nebenplatz ausgetragen, trotz sehr guter Platzverhältnisse und strahlendem Sonnenschein, was sich sehr schnell als Taktik der Manchinger herausstellen sollte: Während des gesammten Spiels kam, eben aufgrund des sehr kleinen Platzes, sowohl bei den VfB Burschen als auch bei der Heimmannschaft aus Manching kein Spielfluss zustande, wodurch ein sehr unansehnliches ausgeglichenes Spiel entstand ohne nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Die Konsequenz war ein 0:0 Halbzeitstand. Wer hier das erste Tor schiessen sollte, wird wohl gewinnen und so war es dann auch: Als sich beide Seiten schon mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, gab es kurz vor Schluss nochmal Freistoß für die Manchinger aus gut 20 Metern Entfernung zum Tor und Wendelin Ferstl kann den angeschnittenen Ball des Manchinger Schützen nicht festhalten, was das goldene 1:0 für die Manchinger bedeuten sollte. Fazit: Den dritten Tabellenplatz kann die D1 nun nicht mehr erreichen. Diese Niederlage war aber kein Beinbruch, da die nötigen Punkte leider schon in der Hinrunde verspielt wurden. So ein Spiel kann man mal verlieren.
Aufstellung: Ferstl, Wagener, Gürel, Viehmann, Buckl, Müller, Schabacker, Dorn, Scholl, Regler, Eberlein (54. Steingräber)
Tore: Fehlanzeige
18. Punktspiel: Arbeitssieg über TV 1861
Eichstätt (rb) - In dem wegen schlechter Platzverhältnisse verschobenen Spiel gegen TV 1861 Ingolstadt sollte endlich etwas für das Torverhältnis getan werden, da die Schanzer bislang eine verheerende Rückrunde gespielt hatten und in akuten Abstiegsnöten steckten. So präsentierten sich die Gäste aus Ingolstadt auch von Beginn an äußerst defensiv und waren stets nur auf Konter bedacht. An diesem sonnigen Tag wurden die Zuschauer jedoch nicht mit schönem Fußball verwöhnt, ganz im Gegenteil: Obwohl der VfB das Spiel total dominierte und es schon zur Pause 4:0 stand, sah man stellenweise Fußball zum abgewöhnen. Wenig Laufbereitschaft, ungenaue Zuspiele und taktische Undiszipliniertheiten einiger Spieler standen einem deutlicheren Sieg des VfB im Weg. So stand es am Ende 7:0 trotz eines gegebenen Elfmeters für den TV. Fazit: Nicht gut und effezient gespielt, aber 7 Hütten sind ja auch etwas......
Aufstellung: Ferstl (35. Funk), Wagener, Gürel, Viehmann, Buckl (35. Geyer), Müller (45. Schmidtner), Schabacker, Eberlein, Dorn, Scholl, Regler
Tore: 1:0, Dorn (4.), 2:0 Scholl (7.), 3:0 Schabacker (15.), 4:0 Dorn (25.), 5:0 Schabacker (40.), 6:0 Schmidtner (47.), 7:0 Dorn (58.)
17. Punktspiel: Torreiches 7:4 bei Türkisch Ingolstadt
Ingolstadt (rb) - In einem für den objektiven Zuschauer sehr unterhaltsamen Spiel gewannen die D1 Junioren das Rückspiel in Ingolstadt verdient mit 7:4 Toren. Dabei gab es eigentlich im gesammten Spiel zu keinem Zeitpunkt einen Zweifel daran, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Dabei sorgten Michi Regler (2x) und Eugen Dorn für einen beruhigenden 2:0 Halbzeitstand. Leider schlichen sich in Durchgang zwei bei dem einen oder anderen im VfB Dress einige "Sorglosigkeiten" ein, wodurch die Türken das eine oder andere Tor erzielen konnten. Jedoch wiederum Eugen Dorn (2x), Benjamin Schmidtner und Nicolas Wagener, der aus 25 Metern ein wunderbares Freistoßtor erziehlen konnte, stellten den drei Tore Vorsprung aus der Halbzeitpause zum 7:4 Endstand her. Fazit: Ein Arbeitssieg mit unnötigen Gegentreffern gegen nicht "verstärkte" Türken aus Ingolstadt.
Aufstellung: Funk, Wagener, Gürel, Viehmann, Buckl, Müller, Schabacker, Dorn, Scholl, Regler, Schmidtner (44. Eberlein)
Tore: 1:0 Dorn (3.), 2:0 Regler 3:0 Regler (15., 20.), 4:1 Dorn (36.), 5:2 Schmidtner (43.), 6:3 Wagener (53.), 7:4 Dorn (58.)
16. Punktspiel: MTV Ingolstadt mit 2:1 niedergekämpft!
Eichstätt (rb) - Mit einem sensationellen 2:1 Sieg über den hochfavorisierten MTV Ingolstadt sorgten die D1 Jungs des VfB Eichstätt für eine faustdicke Überraschung am 16. Spieltag. Da die Schanzer in dieser Saison (und auch in der gesammten letzten) noch kein einziges Spiel verloren hatten und nur gegen den MTV Pfaffenhofen unentschieden spielten, konnte man sich im Vorfeld der Begegnung auch nicht wirklich etwas ausrechnen, zudem man ja im Hinspiel, welches 4:0 für die Ingolstädter endete, noch "gut bedient" war. So war auch die von den Trainern ausgegebene taktische Marschroute von Anfang an klar: Das Hauptaugenmerk auf die Defensive richten und, wenn es geht, mit schnellen Kontern zum Torerfolg zu kommen. Und das Konzept schien aufzugehen: Nach ohne Gegentor überstandener Anfangsphase sorgte in der 10. Minute ein schneller Gegenzug des VfB, abgeschlossen mit einer feinen Einzelleistung von Eugen Dorn, der der gesammten MTV Abwehr enteilte, für die überraschende 1:0 Führung, die auch in die Pause gerettet werden konnte, nicht zuletzt deshalb, weil die Abwehr von einem sehr umsichtigen Nicolas Wagener geführt, an diesem Tag hervorragend stand und den gegnerischen Stürmern das Leben sehr schwer gemacht wurde. Nach der Pause das selbe Bild wie in Durchgang eins: Der MTV machte das Spiel und der VfB wartete auf seine Konterchance. Es sollte wiederum Eugen Dorn sein, der in der 45. Minute in einem schnellen Konter steil geschickt wurde, diesmal sogar noch den Torhüter umspielen kann und überlegt zum 2:0 einschiebt. Nun warf der MTV natürlich alles nach vorne und alles spielte sich in der Hälfte des VfB ab, der nun Schwerstarbeit in der Defensieve zu verrichten hatte. Trotzdem kamen die Gäste "nur" noch zum 2:1 Anschlusstreffer in der 50. Minute durch einen platzierten Distanzschuss, der für den ansonsten hervorragenden Torwart Wendelin Ferstl (vertrat an diesem Tag den verletzten Julian Funk) nicht zu halten war. Fazit: Eine hervorragende kämpferische Leistung der gesammten Mannschaft, die an diesem Tag auch belohnt worden ist.
Aufstellung: Ferstl, Wagener, Gürel, Viehmann, Buckl, Müller, Schabacker, Dorn, Scholl, Regler, Schmidtner (54. Ehrenreich)
Tore: 1:0, 2:0 Dorn (10., 45.)
4. Runde Coca-Cola Cup: Endstation MTV Pfaffenhofen
Eichstätt (rb) - In der 4. Runde des Coca-Cola Cups sollte Enstation für die VfB Burschen sein, da der Gegner kein geringerer als der MTV Pfaffenhofen sein sollte. Wie auch schon im Hinrundenspiel blieben die MTV'ler keinen Beweis ihrer Klasse schuldig und nahmen von Anfang an das Heft in die Hand. So ergaben sich Chancen über Chancen und es sollte nur eine Frage der Zeit darstellen, bis die Pfaffenhofener das Spiel entschieden hatten. Zudem kam, dass die Domstädter mit stellenweise haarstreubenden Unzulänglichkeiten den Gegner zum Tore schießen einluden, was sich diese klasse Mannschaft natürlich nicht zweimal sagen ließ. So kann man unterm Strich noch mit einem 0:8 aus Eichstätter Sicht "zufrieden" sein, so blöd das klingen mag.... Fazit: Im Rückrundenspiel wird der VfB trotzdem ein anderes Auftreten an den Tag legen, soviel steht fest.....
Aufstellung: Funk, Wagener, Gürel, Viehmann, Buckl, Müller, Schabacker, Dorn, , Eberlein (31. Ehrenreich), Regler, Schmidtner (31. Kaza)
Tore: Fehlanzeige
15. Punktspiel: 2:0 Arbeitssieg in Gaimersheim
Gaimersheim (rb) - In einem nicht gerade guten Spiel (und das ist noch beschönigt ausgedrückt) besiegte die VfB D1 den TSV Gaimersheim mit 2:0. Obwohl der VfB im gesamten Spiel die tonangebende Mannschaft war, waren hochkarätige Torchancen Mangelware nicht zuletzt deswegen, weil nicht genügend Laufbereitschaft und geisteige zu erkennen waren. Vielleicht lag es auch an den frühsommerlichen Temperaturen....... Jedenfalls entschied Eugen Dorn nach zwei feinen Einzelleistungen mit seinen beiden Treffern das ansonsten unansehnliche und zerfahrene Spiel zu Gunsten des VfB.
Aufstellung: Ferstl, Wagener, Gürel, Buckl , Müller, Schabacker, Dorn, Scholl, Eberlein, Regler, Schmidtner (31. Viehmann)
Tore: 1:0, 2:0 Dorn (16., 58.)
14. Punktspiel: 4:1 Sieg gegen den TSV Ingolstadt Nord
Bericht folgt, wenn der cc ihn geschrieben hat.....
13. Punktspiel: Klarer 5:0 Erfolg bei der DjK Ingolstadt
Ingolstadt (rb) - Nicht gerade in Bestbesetzung ging es am 13. Spieltag ins Spiel bei der DjK Ingolstadt, denn es mussten neben den Verletzten (Tobias Viehmann, Tom Geyer und Benjamin Schmidtner) auch noch die zwei "Engländer" Philipp Buckl und Julian Funk ersetzt werden. Die Vorzeichen standen also alles andere als optimal für den VfB. So musste Wendi Ferstl den Torwartposten übernehmen und Manuel Ehrenreich, Taygun Kaza aus der D2, sowie Benedikt Ulrich aus der E1 verstärkten den Kader. Schon zu Beginn des Spiels war jedoch sehr schnell klar wer denn diesmal Chef im fremden Hause sein sollte: Konsequentes Pressing im Mittelfeld zwang die DjK zu sehr vielen Ballverlusten und ließ die Hausherren zu keinem Zeitpunkt ins Spiel finden. Zudem war der Kapitän der Schanzer bei Benedikt Müller in sehr guten Händen und hatte so gut wie keine Aktion im gesammten Spiel. So waren Torchancen am "laufenden Band" für den VfB die logische Konsequenz, deren Verwertung verdiente an diesem Tag jedoch die Note "mangelhaft". Julian Scholl und Michael Regler sorgten mit ihren Treffern für den 2:0 Halbzeitstand, der für die DjK doch schon etwas schmeichelhaft war, da gerade Eugen Dorn schon Chancen, die normalerweise für mehrere Spiele zum Sieg reichen würden, vergeben hatte. Auch in der zweiten Halbzeit war gegen die VfB Jungs kein Kraut gewachsen und Eugen Dorn erhöhte noch mit seinen 3 ersten Punktspieltoren auf den 5:0 Endstand. Fazit: Überlegener Sieg des VfB, der noch viel höher ausgehen hätte müssen.
Aufstellung: Ferstl, Wagener, Gürel, Ehrenreich, Müller, Schabacker, Dorn, Scholl, Eberlein, Regler, Kaza (52. Ullrich)
Tore: 1:0 Scholl (6.), 2:0 Regler (16.), 3:0, 4:0, 5:0 Dorn (36., 45., 53.)
Beginn der Rückrunde: 12. Punktspiel gegen den SV Stammham
Eichstätt
(rb) - Am 12. Spieltag der Kreisliga Donau/Ilm war mit dem SV Stammham ein
unmittelbarer Tabellennachbar beim VfB zu Gast. Zwar konnte das Hinspiel vom
Ergebnis her relativ deutlich mit 4:1 gewonnen werden, jedoch war da auch
viel Glück dabei und das Spiel hätte genauso gut anders ausgehen
können. Jedoch war vom Anpfiff an klar, wer Chef im eigenen Hause ist
und das sollte sich auch sehr schnell in Toren auswirken: Julian Scholl und
Eugen Dorn hatten sich auf links bzw. rechts jeweils gut durchgesetzt und
mustergültig Benjamin Schmidtner bedient, der sich wieder mal seine Chancen
nicht nehmen ließ und zweimal überlegt einschob. Mit 2:0 ging es
auch in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel wiederum das Gleiche Bild: Eine
drückend überlegene VfB Mannschaft, die im gesammten Spiel keine
Torchance des Gegners zuließ. Benjamin Schmidtner war es wiederum der
mit zwei weiteren sehenswerten Treffern zwischenzeitlich auf 4:0 erhöhte,
bevor der an diesem Tag glänzend aufgelegte Julian Scholl noch mit zwei
Treffern auf den 6:0 Endstand erhöhte, womit der SV Stammham noch recht
gut bedient war, was nicht nur die 2 Lattentreffer von Eugen Dorn belegen.
Fazit: Ein Start nach Maß in die Rückrunde, der zuversichtlich
nach vorne blicken lässt.
Benni mit 4 Treffern "obenauf"
Aufstellung: Funk, Wagener, Gürel, Ferstl, Buckl, Dorn, Scholl, Schabacker (40. Eberlein), Müller, Regler (40. Fieger), Schmidtner
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Schmidtner (7., 14., 32., 37.) 5:0, 6:0 Scholl (42., 51.)
11. Punktspiel: Keine Chance gegen den MTV Pfaffenhofen
Eichstätt (rb) - Mit dem MTV Pfaffenhofen kam der erwartet starke Gegner nach Eichstätt, was die bislang eindeutigen Ergebnisse der Pfaffenhofener auch belegten (15:1 gegen Manching, 1:1 gegen MTV Ingolstadt; 7:1 gegen ESV Ingostadt). Von Anfang an war klar: Hier kann man wieder nur mit einer kämpferischen und engagierten Leistung gegen eine mit Auswahlspielern und technisch sehr starken Spielern gespickte Mannschaft bestehen. Jedoch gelang es den Pfaffenhofenern schnell mit 2:0 in Führung zu gehen nach zwei identischen Toren nach Eckbällen. Wer jetzt jedoch gedacht hätte, dass die VfB Jungs aufstecken sah sich getäuscht: Die Abwehr um Nicki Wagener hatte zwar permanent Schwerstarbeit zu verrichten, ließ jedoch zu keinem Zeitpunkt den Kopf hängen und vereitelte etliche Chancen des MTV. Fast wäre sogar durch zwei überraschende Konter des VfB, vorgetragen von Michi Regler und Florian Schabacker ein Treffer gelungen, der jedoch im letzten Moment noch von den schnellen Verteidigern des MTV Pfaffenhofen vereitelt werden konnte. So gelangen dem MTV "nur" noch drei Tore zu einem Endstand von 5:0, was gleichzeitig den niedrigsten Saisonsieg der Pfaffenhofener darstellte. Fazit: Trotz der Niederlage eine sehr starke kämpferische Leistung, die man in so manch anderem Spiel vorher vermisst hat.
Aufstellung: Funk, Wagener, Gürel, Viehmann, Ehrenreich (Eberlein 45.), Buckl, Geyer, Scholl, Schabacker, Müller, Regler
Tore: Fehlanzeige
10. Punktspiel: 3:0 Sieg beim TSV Kösching
Kösching (rb) - Gegen den TSV Kösching stand Wiedergutmachung zur schlechten Leistung aus der Vorwoche auf dem Programm. So war auch von Anfang an klar, wer hier Chef im fremden Hause war: Mit sichtlich mehr Engagement und Einsatz ging der VfB zu Werke, was allerdings auch an der teils unzureichenden Gegenwehr des TSV lag, der auf dem letzten Tabellenplatz stand. Das Spiel war schon nach der ersten Halbzeit entschieden, denn der diesmal wieder von Anfang an spielende Benjamin Schmidtner hatte die VfB - Jungs schnell mit 3:0 in Führung gebracht (1:0 ein schöner Heber über den Torwart; 2:0 eine schöne Kombination mit Michi Regler; 3:0 sicher verwandelter Elfmeter). Dies sollte auch gleichzeitig der Endstand sein, denn in der zweiten Halbzeit verlagerte sich der TSV Kösching zumeist auf die Verteidigung und dem VfB fehlte die letzte Konsequenz in den Angriffsbemühungen bzw. im Torabschluss. Fazit: Ein Pflichtsieg, der hätte noch höher ausfallen müssen.
Aufstellung: Funk, Wagener, Viehmann, Ferstl, Eberlein, Geyer, Scholl, Schabacker, Müller, Regler, Schmidtner
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Schmidtner (12., 22., 37.)
9. Punktspiel: 0:2 beim ESV Ingolstadt
Ingolstadt (rb) - Die bislang schlechteste Saisonleistung zeigten die Burschen beim ESV Ingolstadt. Von Anfang an war die Partie recht ausgeglichen ohne große Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Fast schien es jedoch, dass die Ansetzung des Spiels auf Vormittag den Jungs nicht gut bekommen ist, denn so wurde auch gespielt: Fußball zum einschlafen ohne jegliches Engagement oder Aufbäumen. So ging auch zurecht das sichtlich wachere und einsatzfreudigere Team aus Ingolstadt mit 1:0 in Führung. Wer nun gedacht hatte, mehr Einsatz und Kampfgeist zu sehen wurde enttäuscht: Genauso wie vor dem Gegentor wurde weitergespielt. Dies änderte sich leider auch nicht nach der Halbzeit. Die logische Konsequenz daraus war dann das 2:0 für den ESV. So plätscherte das Spiel dem Abpfiff entgegen. Bis auf eine nennenswerte Torchance von Benjamin Schmidtner, die jedoch mit Abseits geahndet wurde, blieb der VfB chancenlos und verlor verdient mit 0:2 gegen einen Gegner, den man schon aus der Vorbereitung kannte (2:2), der durchwegs körperlich unterlegen und ein Jahr jünger war.
Aufstellung: Funk, Wagener, Gürel, Viehmann, Kaza (50. Eberlein), Buckl, Geyer (45. Schmidtner) , Scholl, Schabacker, Müller, Regler
Tore: Fehlanzeige
8. Punktspiel: Punkteteilung mit dem SV Manching
Eichstätt (rb) - Am 8. Spieltag der Saison war der SV Manching zu Gast in der Domstadt. Die Manchinger waren sehr gut in die Saison gestartet und konnten bislang bis auf das Spiel gegen den MTV Ingolstadt alle Spiele für sich entscheiden und standen somit zurecht auf einem unbedrängten 3. Platz in der Tabelle. Das Spiel war von der ersten Minute an sehr kampfbetont und spielte sich meist im Mittelfeld ab, zunächst mit mehr Spielanteilen für den VfB, der immer wieder durch agressieves Defensivverhalten Ballgewinne erzielen konnte. Eine sehr wichtige Rolle im Spiel des VfB hatte dabei Mustafa Gürel inne, der die Aufgabe bekam den sehr talentierten Spielmacher der Gäste durch enge Manndeckung auszuschalten, was ihm auch so gut wie immer hervorragend gelang. So fand der SV Manching zu keinem Zeitpunkt des Spiels ein Mittel gegen die starke von Nicki Wagener hervorragend organisierte Abwehr der Eichstätter. In der 15. Minute ging der VfB dann auch nicht unverdient in Führung: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld gelangte der Ball direkt in den Lauf des Michael Regler, der sich nicht mehr aufhalten ließ und überlegt zum 1:0 einschob. Das war zugleich der Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel war es zunächst der SV Manching der mehr vom Spiel hatte, jedoch trotzdem keine zwingenden Aktionen zustande brachte. So entstand auch wie aus dem Nichts das 1:1: Nach einem Foul an Nicki Wagener gab es Freistoß am Fünfmeterraum. Nicki will schnell ausführen trifft aber leider den Ball nicht richtig und so gelangt der Ball direkt zum Gegner, der sich auf dem Weg zum Tor nicht mehr aufhalten lässt. In der Schlussphase der Partie gab es nochmal eine Offensive des VfB, die zwar noch ein paar sehr gute Tor-Möglichkeiten entstehen ließ, am Ende sollte aber kein Tor mehr gelingen. Fazit dieses Spiels: Mit etwas Glück wäre ein Sieg durchaus verdient gewesen, da die Mannschaft kompakt stand und vor allem kämpferisch überzeugen konnte. Das kann man aber trotzdem noch steigern - gegen den ESV Ingolstadt......
Aufstellung: Funk, Wagener, Gürel, Viehmann, Ferstl, Dilaver (42. Buckl), Geyer, Scholl, Schabacker, Müller, Regler
Tor: 1:0 Regler (36.)
7. Punktspiel: 8:1 Sieg beim TV 1861 Ingolstadt
Ingolstadt (rb) - Einen zu jeder Zeit ungefährdeten Sieg, der auch in der Höhe mit 8:1 verdient war, fuhren die VfB Talente beim TV 1861 Ingolstadt ein. Von der ersten Minute an war der VfB die spielbestimmende Mannschaft, was sich auch schnell in Toren wiederspiegelte. Die Heimmanschaft fand zu keinem Zeitpunkt zu irgendeinem Spielansatz um den Eichstättern irgendwie gefährlich werden zu können. So hätte das Spiel noch eindeutiger für den VfB ausfallen können oder sogar müssen.
Aufstellung: Funk, Wagener, Gürel, Viehmann, Ferstl (36. Buckl), Geyer (40. Eberlein), Scholl, Schabacker, Müller, Kaza, Regler
Tore: 0:1 Müller (6.), 0:2 Scholl (10.), 0:3 Schabacker (14.), 0:4 Kaza (20.), 0:5 Schabacker (26.), 0:6 Wagener (36.), 1:7 Müller (45.), 1:8 Regler (Kopfballtor!!!) (55.)
6. Punktspiel: 1:3 Heimniederlage gegen den SV Türkisch Ingolstadt
Eichstätt (rb) - Eine völlig unnötige, jedoch unterm Strich verdiente Niederlage mussten die VfB Burschen gegen eine starke Mannschaft des SV Türkisch Ingolstadt hinnehmen. Im Hinterkopf noch den sicheren 6:1 Sieg aus dem Coca-Cola Cup spielten die Jungs in der ersten Halbzeit Fußball zum abgewöhnen: Kein erkennbares Zweikampfverhalten, kein Spielfluss, gepaart mit der teils "vogelwilden" Einhaltung der Positionen und einer Laufbereitschaft, die gegen Null ging - logische Konsequenz war eine "beruhigende" 3:0 (!) Führung der Türken zur Halbzeit. In Durchgang zwei erwachten die Burschen dann endlich aus ihrem 30 minütigem Dauerschlaf. Mit mehr Engagement und Einsatz ergab sich nun ein offener Schlagabtausch mit teils hochwertigen Chancen für den VfB, die jedoch teils kläglich vergeben wurden. Einzig Benjamin Schmidtner konnte noch auf 3:1 verkürzen. Bitteres Fazit: Verdiente Niederlage gegen verdächtig starke Türken, die sehr viele Unzulänglichkeiten aufgedeckt hat. Training wird wohl dieses Jahr keines mehr ausfallen.....
5. Punktspiel: MTV Ingolstadt eine Klasse für sich
Ingolstadt (rb) - Gegen eine hervorragende, mit Talenten aus Auswahlen gespickte und in allen Belangen überlegene Mannschaft des MTV Ingolstadt gab es für die VfB-Burschen nichts zu ernten: 4:0 für die Schanzer und das Ergebnis ging durchaus mehr als in Ordnung. Von Beginn der Partie an war im MTV-Stadion klar, wer hier Chef im Hause war: Drückende Überlegenheit der Ingolstädter und nur gelegentlich ein paar Befreiungsangriffe des VfB, die jedoch meist noch vor dem Sechzehner zum stehen gebracht werden konnten. So konnte man auch mit dem Halbzeitstand von 2:0 für den MTV gut leben. Im zweiten Durchgang änderte sich am Druck des MTV nichts und die VfB-Jungs waren mit permanenter Defensivarbeit beschäftigt, um die Niederlage in Grenzen zu halten. Dies gelang auch über weite Teile des Spiels recht gut, denn die Abwehr um den an diesem Tag glänzent aufgelegten Nicki Wagener steckte zu keinem Zeitpunkt auf und so konnte das Spiel mit 4:0 beendet werden - der bislang niedrigste Saisonsieg der noch ungeschlagenen MTV-Truppe. Fazit: Gegen den MTV ist in dieser Saison anscheinend wieder kein Kraut gewachsen, das sollte jedoch gegen den nächsten Gegner den SV Türkisch Ingolstadt wieder anders aussehen....
Aufstellung: Funk, Viehmann, Gürel, Wagener, Ferstl, Schabacker, Geyer, Scholl, Müller, Regler, Schmidtner (45. Eberlein)
Tore: Fehlanzeige
4. Punktspiel: 3:1 Pflichtsieg gegen den TSV Gaimersheim
Eichstätt (rb) - Auch gegen den TSV Gaimersheim, der zuvor noch kein Spiel gewonnen hatte, taten sich die VfB-Jungs sehr schwer. Das Spiel ähnelte in der ersten Halbzeit sehr an die erste Halbzeit des DJK Spiels: Konfuser Spielaufbau, viele Unkonzentriertheiten, mangelnde Agressivität und ein inkonsequentes Deckungsverhalten. Die Gäste aus Gaimersheim begannen recht forsch und mit hoher Laufbereitschaft und erzwangen somit immer wieder Fehler im VfB Aufbauspiel. Das 1:0 für die D1 fiel nach einer feinen Einzelleistung von Michael Regler, der auf der linken Flanke seinen Gegenspieler überlaufen konnte und das Auge für den mitgelaufenen Florian Schabacker hatte, der zur Führung einschob (schon Flo's 5. Saisontreffer). Nach einem unnötig verursachten Freistoß, vorausgegangen war wieder mal inkonsequentes Abwehrverhalten, konnte der TSV zum 1:1 ausgleichen. Julian Funk kam zwar noch an den hoch getretenen Schuss heran, jedoch trudelte der Ball trotzdem ins Tor. Zu diesem Zeitpunkt war der Ausgleich allerdings nicht unverdient. So ging es auch (wie gegen die DjK Ingolstadt) in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel ging es genauso ausgeglichen weiter wie in Durchgang eins, jedoch mit dem Unterschied, dass man jetzt den VfB-Burschen anmerkte, dass sie das Spiel noch gewinnen wollten. In der Folge konnten Benjamin Schmidtner und Benedikt Müller (erneut nach toller Vorarbeit von Michael Regler) den 3:1 Endstand herstellen. Fazit dieses Spiels: Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, aber 3 Punkte sind 3 Punkte.
Aufstellung: Funk, Viehmann, Gürel, Wagener, Ferstl, Schabacker, Eberlein (33. Geyer), Scholl, Müller, Regler, Schmidtner ( 42. Buckl)
Tore: 1:0 Schabacker (10.), 2:1 Schmidtner (40.), 3:1 Müller (55.)
3. Punktspiel: Zwei Punkte verloren; 2:2 gegen die DJK Ingolstadt
Eichstätt (rb) - Im ersten Heimspiel der Saison konnte die D1 "nur" ein 2:2 gegen die DJK Ingolstadt erzielen. Dem Spielverlauf nach, hätten die Jungs nämlich einen Sieg verdient gehabt, es wurden jedoch die eigenen Fehler gnadenlos bestraft. Bereits nach 6 Minuten Spielzeit ging der Gast in Führung: Ein eigentlich harmloser Schuss konnte von Torhüter Julian Funk, der in grelles Sonnenlicht schauen musste, nicht festgehalten werden und fand, auch zur Überraschung der Gäste zur umjubelten 1:0 Führung für die DJK, den Weg ins Tor. Nun witterten die Ingolstädter, die mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet waren, natürlich Morgenluft und so entwickelte sich ein kampfbetontes zerfahrenes Spiel auf beiden Seiten. Den verdienten Ausgleich markierte der erneut hervorragende Mustafa Gürel, der nach einer Standartsituation vor dem DJK-Tor einen abprallenden Ball unhaltbar in die Maschen drosch. Nach dem Seitenwechsel war es jedoch erneut der Gast der in Führung gehen konnte: Der Spielmacher der Gäste war Wendelin Ferstl entwischt und wurde in der Folge durch einen sehr ungestümen Angriff von Nicolas Wagener im Strafraum zu Fall gebracht - ein glasklarer Elfmeter: 1:2 für DJK Ingolstadt. Der VfB antwortete daraufhin mit wütenden Angriffen, die allerdings nichts Zählbares verursachten: Sowohl Benni Schmidtner, Michi Regler als auch Ben Müller scheiterten entweder am Torhüter, an sich selbst oder am Pfosten. Zwölf Minuten vor dem Ende gelang jedoch dem erneut sehr agilen Florian Schabacker das 2:2: Julian Scholl setzte sich auf der linken Seite sehr gut durch bis zur Grundlinie und sein in den Rücken der Abwehr gespieltes feines Zuspiel setzte Florian Schabacker mit einem wuchtigen Schuss in die Maschen. Fazit dieses Spiels: Ein unglücklicher Punktverlust, der vermeidbar gewesen wäre. Es war allerdings auch nicht der Tag der D1.
Aufstellung: Funk, Geyer (31. Viehmann), Gürel, Wagener, Ferstl, Schabacker, Eberlein (31. Kaza), Scholl, Müller, Regler, Schmidtner
Tore: 1:1 Gürel (22.), 2:2 Schabacker (48.)
2. Punktspiel: 4:1 Sieg beim TSV Ingolstadt Nord
Ingolstadt (rb) - Auch im zweiten Punktspiel
der Saison gelang ein 4:1 Sieg, diesmal gegen die Mannschaft des TSV Ingolstadt
Nord. Es war jedoch ein ganz anderes Spiel wie das gegen Stammham: Von Beginn
an merkte man den VfB-Schützlingen an, dass sie dieses Spiel gewinnen
wollten. Obwohl mit Benni Schmidtner nur eine nominelle Spitze auf dem Feld
war, hatte der VfB von Beginn an in der Offensive ein Übergewicht, spielte
immer wieder geschickt über die Flügel Julian Scholl und Benedikt
Müller, die gut eingesetzt wurden von Dennis Eberlein und dem erneut
überragenden Florian Schabacker aus dem Zentrum heraus. So dauerte es
nicht lange und Benjamin Schmidtner konnte mit zwei Treffern eine beruhigende
Führung sicherstellen. Vorausgegangen
waren jeweils gravierende Fehler in der Hintermannschaft der Nord'ler, die
durch engagiertes Nachsetzen des VfB erzwungen werden konnten. Das 3:0 erzielte
Florian Schabacker freistehend mit einem für den Torhüter unhaltbaren
plazierten Schuß von der Strafraumgrenze. Nach dem Seitenwechsel bekamen
die Zuschauer ein relativ ausgeglichenes Spiel zu sehen. Der Ehrentreffer
für Ingolstadt Nord entstand eher zufällig: Die VfB-Abwehr, die
ansonsten von Nicki Wagener hervorragend organisiert war und an diesem Tag
sehr gut und sicher stand, konnte einen Angriff des TSV nicht entschlossen
genug klären, der Ball wird von einem Ingolstädter hoch in den Sechzehner
geschlagen und urplötzlich steht ein Stürmer allein vor Julian Funk,
an dem er den Ball nur noch vorbeischieben muss. Den Schlusspunkt zum 4:1
konnte Benjamin Schmidtner mit seinem dritten Treffer setzen, wunderbar vorbereitet
vom eingewechselten Taygun Kaza. Fazit dieses Spiels: Noch kein wirklicher
Härtetest, aber auch so ein Spiel muss erst mal gespielt und gewonnen
werden.
Aufstellung: Funk, Geyer (45. Buckl), Viehmann, Gürel, Wagener, Ferstl, Schabacker, Eberlein (40. Kaza), Scholl, Müller (55. Ehrenreich), Schmidtner
Tore: 0:1, 0:2 Schmidtner (8.,15.), 0:3 Schabacker (26.), 1:4 Schmidtner (55.)
1. Punktspiel: Trotz sehr schwachem Spiel 4:1 Sieg in Stammham
Stammham (rb) - Im ersten Punktspiel der Saison 2003/2004 mussten die VfB-Jungs die Reise nach Stammham antreten, einem Gegner, den man noch aus einem Freundschaftsturnier aus der Vorwoche sehr gut kannte. Das merkte man den Jungs auch an. Das sichere 4:0 aus der Vorwoche im Hinterkopf spielten die Jungs wie im Training - und diese Woche haben sie schlecht trainiert...... Es entstand im gesammten Spiel kaum ein Spielfluß. Nur hohe Bälle in die Spitzen - oft aus der Not geboren aufgrund mangelnder Laufbereitschaft. So fiel fast wie aus dem Nichts das 1:0 für den VfB.. Benni Schmidtner schickte mit einem tollen Paß Michi Regler steil und der ließ sich nicht mehr aufhalten und schob den Ball am Torhüter vorbei ins Netz. Postwendend jedoch konnten die kampfstarken Stammhamer das nicht unverdiente 1:1 markieren: Einen hohen Ball der Stammhamer unterschätzte die gesammte VfB-Abwehr, der Ball springt auf dem unebenen Boden im Sechzehner unglücklich für Torhüter Julian Funk auf und ins Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang dem VfB jedoch noch das moralisch wichtige 2:1: Julian Scholl kann einen missglückten Abstoß des Stammhamer Keepers abfangen, legt sofort quer auf den mitgelaufenen Florian Schabacker und der schiebt locker ein. Nach der Halbzeit gab es nur wenig gute Torszenen auf beiden Seiten. Viel Geplänkel im Mittelfeld und sehr viele Fehlpässe auf beiden Seiten waren weiter angesagt. 10 Minuten vor dem Ende fiel dann die Entscheidung, nachdem sich erneut Michi Regler auf der rechten Seite gut durchgesetzt hatte, fand seine Hereingabe zwar zunächst noch keinen Abnehmer, den Missglückten Befreiungsschlag der Hausherren köpfte jedoch Matchwinner Flo Schabacker zum umjubelten 3:1 ein. Nun schien der Kampfgeist der ansonsten unermüdlichen Stammhamer Truppe gebrochen und Benedikt Müller stellte fast mit dem Schlußpfiff nach einer erneut über die rechte Seite geglückten Kombination den 4:1 Endstand her. Fazit aus dem 1. Punktspiel: Wenig Fußball, 3 Punkte - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die VfB Jungs werden sich allerdings noch erheblich steigern müssen, denn die Gegner werden mit Sicherheit nicht schlechter werden.....
Aufstellung: Funk, Geyer (53. Buckl), Viehmann, Wagener, Scholl, Müller, Schabacker, Eberlein (40. Kaza), Ferstl, Regler, Schmidtner
Tore: 0:1 Regler (15.), 1:2, 1:3 Schabacker (28., 53.), 1:4 Müller (60.)
Die 1. Hürde Böhmfeld im Coca-Cola Cup locker genommen
Böhmfeld (rb) - In der ersten Runde des Coca-Cola Cups 2003 ging es für die VfB-Schützlinge auf nach Böhmfeld. Den zweifachen Klassenunterschied konnte man relativ schnell erkennen, denn schon nach 20 Minuten stand es 3:0 für den VfB. Dreifacher Torschütze mit einem lupenreinen Hattrick war Benni Schmidtner, unter anderem durch einen sicher verwandelten Elfmeter, der zuvor von Michi Regler clever "herausgeholt" wurde. Trotz eines zwischenzeitlichen Treffers der Heimmanschaft spielten die VfB-Burschen weiter nach vorn und so folgten weitere Treffer von Nicki Wagener, Dennis Eberlein, Florian Schabacker und erneut Benjamin Schmidtner. Eine Nachlässigkeit in der Hintermannschaft konnte der FC Böhmfeld noch zum zweiten Treffer des Heimteams ummünzen. Der Endstand von 7:2 für den VfB Eichstätt ist zwar standesgemäß, ließ aber noch etliche Schwächen und Defizite im Spielaufbau erkennen.
VFL Treuchtlingen kein Maßstab für den VfB
Treuchtlingen (cc) - In einem sehr einseitigem Spiel gewann die D-Jugend des VfB Eichstätt verdient gegen die Jugend des VfL Treuchtlingen.Von der ersten Minute an nahm das VfB-Mittelfeld das Heft in die Hand und setzte immer wieder geschickt die beiden Flügel mit Flo, der auf dieser Position Julian Scholl vertrat, und Eugen ein, was auch stets für Gefahr sorgte. Allerdings wurde aus einer sicheren 3:0 Führung plötzlich kurz vor dem Seitenwechsel nur noch ein 3:2 Vorsprung, da sich die VfB Burschen zu sehr zurücklehnten, die Zweikämpfe nicht mehr so aggressiv führten, und die eigenen Chancen zu fahrlässig ausließen. Aber auch der Schiedsrichter trug seinen Teil dazu bei, das sich die "grün weißen Bomber" nicht deutlicher absetzen konnten. Nach der Pause aber münzte man die optische Überlegenheit auch in Tore um, so dass am Ende ein nie gefährdeter 8:2 Sieg für die VfB Burschen, gegen den Kreisligisten aus dem Raum Jura zubuche stand, obwohl auch im 2. Abschnitt etliche gute Torchancen ausgelassen wurden, unter anderem auch ein verschossener Elfmeter. Fazit: Mit der 2. Halbzeit kann man sehr zufrieden sein, in der 1. wurde zu viel durch die Mitte probiert, womit man sich auch gegen so einen schwachen Gegner schwer tut.
Erster Test beim ESV Ingolstadt endete 2:2 (0:1)
Ingolstadt (rb) - Im ersten Freundschaftsspiel
der neuen Saison ging es gleich gegen einen Mitkonkurrenten in der Kreisliga,
denn wir waren zu Gast beim ESV Ingolstadt, die letzte Saison den Aufstieg
in die Kreisliga erreichen konnten. Bei tropischen Temperaturen bekamen die
mitgereisten Fans ein über weite Teile des Spiels ausgeglichene Partie
zu sehen, die objektiv betrachtet, auch keinen Sieger verdient gehabt hatte.
Einen Einstand nach Maß hatte Eugen aus Kaldorf im VfB-Trikot, der schon
nach 10 Minuten aus einem gut vorgetragenen Angriff des VfB-Mittelfeldes das
1:0 aus sicht der Gäste erziehlen konnte. Eugen
konnte sich auch in der darauf folgenden Zeit oftmals sehr gut auf der Rechten
Seite in Szene setzen, auch wenn leider nichts zählbares mehr dabei herausspringen
konnte. Nach dem Seitenwechsel glich der ESV dann nach einer sehr unübersichtlichen
Szene aus; vorausgegangen waren enige unkonsequente Aktionen der VfB Abwehr
und plötzlich lag der Ball, wohl auch zur Überraschung des ESV,
im Netz. Postwendend war es dann der sehr agile Julian Scholl, der mit einem
Distanzschuss eine Unsicherheit des Keepers zur erneuten 2:1 Führung
ummünzen konnte. Den verdienten Ausgleich konnte die noch sehr junge
ESV Elf 5 Minuten vor dem Schlusspfiff markieren: Nach einer feinen Einzelaktion
des ESV-Spielmachers wurde ein Stürmer steil geschickt und ließ
sich die Gelegenheit nicht mehr nehmen, auch wenn die Aktion laut Augenzeugen
wegen Abseits hätte abgepfiffen werden sollen, was Schiedsrichter Rainer
Beck jedoch nicht ahndete. Als Fazit des Spiels bleibt festzuhalten: Nach
nur einer Trainingseinheit ein akzeptables Ergebnis, jedoch gibt es auch noch
einiges zu tun.....
Torschütze zum 2:1 : Julian Scholl (links)